Öffentliche Fraktionssitzung

28. Juni 2011 Kommentare ausgeschaltet

Am Dienstagabend, den 28.6.2009, findet um 20.00 Uhr in der Gaststätte Rothballer,
Burgstraße, eine öffentliche Fraktionssitzung der Freien Wähler statt.

Es wird über das Einzelhandelskonzept, über die Bestellung eines Heimatpflegers für die
Stadt Tirschenreuth und die Anmerkungen zur rechtsaufsichtlichen Genehmigung der
Haushaltsatzung 2011 berichtet. Ein weiterer Punkt ist der Bebauungsplan für das ehemalige
Schels Areal.

Die FW Stadträte werden Auskunft über aktuelle Punkte der Stadtverwaltung geben
und nehmen gerne ergänzende Anregungen aus der Bevölkerung für die kommende
Stadtratsitzung mit auf.

KategorienAus der Fraktion Tags:

Wolfgang Lippert: Gradlinigkeit und Offenheit im Dialog

8. Juni 2011 Kommentare ausgeschaltet

Der Landrat Wolfgang Lippert wurde von Ortsverband Freie Wähler Tirschenreuth eingeladen, in einem Vortrag die aktuelle Situation im Landkreis darzulegen. Der Ortvorsitzende Manfred Zandt wies zu Beginn hin, dass vor etwas mehr als drei Jahren hier im Feuerwehrhaus in einer Kundgebung der damalige Kandidat und sein politisches Konzept vorgestellt wurde.
Landrat Lippert eröffnete seinen Vortrag, dass für ihn die berufliche Herausforderung die Menschen und der Lebensbedingungen im Landkreis sind. Dies erfordert Gradlinigkeit und Offenheit im Dialog und eben auch keine nicht haltbaren Versprechungen zu machen.

Zentrales Anliegen: Krankenhauslandschaft stabilisiert

Für den Landrat Lippert ist es zentrales Anliegen, die Krankenhauslandschaft mit stabilisiert zu haben, in dem die flächendeckende Notfallversorgung erhalten blieb, das Krankenhaus Waldsassen mit den Rehazentrum eine langfristige Perspektive erhielt und durch das Engagement der Mitarbeitet erfolgsabhängige Vergütungskomponenten auch ausbezahlt werden können.

Berufsschulzentrum als Kompetenzzentrum gestärkt

Gerade die Schullandschaft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert und vom Landkreis wurden in einem beispiellosen Umfang allein die Sanierung mit 17 Mio in Stiftlandgymnasium und darüberhinaus die Turnhallen in Waldsassen und das Förderzentrum Tirschenreuth gestärkt. Auch wenn man schmerzhaft einige Berufssparten verlieren wird, so sieht er das Berufsschulzentrum Wiesau durch die Bildung von Kompetenzzentren gestärkt.

Die Kreisumlage musste um 2 Punkte erhöht werden, trotzdem bietet der Kreishaushalt keinerlei freie Finanzspange mehr. Eine weitere Verschuldung konnte nur vermieden werden, weil man Zahlungen für das Gymnasium und der Turnhalle in Waldsassen nicht zu Tilgung hernehmen wird.
Die hervorragende Arbeit der Regionalmanager wird auch darin unterstrichen, dass es gelingt innerhalb des Bezirks die meisten Fördermittel abzurufen.
Im Bereich der regenerativen Energien wurde der Gebäudekomplex im Landratsamt saniert und wo technisch sinnvoll Photovoltaikanlagen installiert. „Im Bereich Tourismus sind durch den massiven Ausbau der Radwege und einer flächendeckenden Beschilderung mit über zwischenzeitlich 700 Tafeln eine neue Basis gelegt worden, die den Bürgern im Landkreis aber auch die Gästen einen hohen Erholungswert geben.

Waldnaabauen als überregionales Pilotfunktionsprojekt

Zentrales Projekt ist hier für den Landkreis die Weiterentwicklung der Waldnaabauen. Es gibt hier eine Qualität die über ein Naturschutzprojekt hinausgeht und heute auch Pilotfunktion überregionaler Art hat. „Hier wird deutlich, wie im Konsens der Anforderungen von Teichwirtschaft, Tourismus und Naturschutz versucht wird, eine Lebens- und Naturqualität nachhaltig zu bewahren und zu schaffen“ erklärt der Landrat Lippert seinen Einsatz.

Zusammenarbeit über Grenzen ausgebaut

Aber auch durch den Geopark Bayern- Böhmen und den gemeinschaftlichen Geschichtspark Bärnau-Tachov ergibt sich eine intensive wechselseitige Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg und ermöglicht eine überregionale Präsenz. „Dies sind Eckpfosten worauf sich in den nächsten Jahren sehr viel bewegen wird, vor allem im Rahmen der europäischen Kofinanzierungen“.

Aber zu einem Resümee gehört auch, dass das Hotel am Sibyllenbad nicht realisiert werden konnte. „Noch nie seitdem über ein Hotel geredet wurde, ist dieses Projekt so weit entwickelt gewesen“ so der Landrat Lippert.
Eine große emotionale Belastung für die Mitarbeiter im Landratsamt war auch im vergangen Jahr der Fall Lea. Es wurde auch hier die Öffentlichkeit umfassend und transparent informiert, aber seriös und nicht mit Halbwahrheiten, so Landrat Lippert und dies wird auch heute anerkannt.
Ein Schwerpunkt in den nächsten Monaten ist ein belastbares Fusionskonzept für die Sparkasse umzusetzen, dass den Mitarbeitern und Kunden Vertrauen und Perspektive gibt.

KategorienAllgemein Tags:

Betriebsführung Fa. Lamberts in Waldsassen

7. Juni 2011 Kommentare ausgeschaltet

Liebe Freie Wählerinnen und Freie Wähler!

 

Die „Freien Wählerinnen aktiv“ laden ein:

Betriebsführung Fa. Lamberts in Waldsassen

Preisträger 2011: „365 Orte im Land der Ideen“!

Gewinner des Glasstraßenpreises 2010

Glasveredlerpreise auf der glasstec 2010 in Düsseldorf

edition.Lamberts – Schmuck aus mundgeblasenem LambertsGlas

 

Diese findet statt:

am: Freitag, den 1. Juli 2011

Beginn: 8.00 Uhr (Dauer ca. 1 ½ – 2 Stunden)

 

Treffpunkt:
Glashütte Lamberts
Schützenstrasse 1
95652 Waldsassen

Familienangehörige, Freunde und Bekannte sind herzlichst willkommen!

Liebe Grüße aus Reuth

Freie Wählerinnen aktiv

Manuela Frfr. von Podewils

- 1. Vorsitzende -

Manuela von Podewils • Hauptstr. 22 • 92717 Reuth • Tel. 09682/3200

KategorienAllgemein Tags:

Kritisches Engagement durch Freie Wähler Tirschenreuth

23. März 2011 Kommentare ausgeschaltet

Eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung führten die Freien Wähler Tirschenreuth im Gasthof Schwan durch. Der Ortsvorsitzende Manfred Zandt gab einen Überblick über den Stand der Freien Wähler auf Landes- und Bundesebene und stellte dabei die nächsten weiteren Aktionen vor.



Ein zentrales Thema des Landesverbandes ist die Stärkung des ländlichen Raumes, denn nach Ansicht der Freien Wähler müssen auch die Regionen im Strukturwandel nachhaltig gefördert werden. In diesem Kontext sind auch eine Vielzahl von Initiativen im Bereich der regionalen Hausärzteversorgung und die Struktur der bäuerlichen Landwirtschaft zu sehen. Dabei wurde deutlich, dass sich die Freien Wähler zunehmend etablieren und dies auch Auswirkungen auf die Außendarstellung und das Selbstverständnis auf lokaler kommunaler Ebene hat. Dazu wird in den nächsten Monaten die Position des Ortsverbandes definiert. „Hier wird es nötig sein, entsprechende vertiefte organisatorische Strukturen zu schaffen und dies auf Kreisebene zu steuern“ führte Manfred Zandt aus. Einhellig wurde angeregt, die Diskussion hierzu auf Kreisebene zu legen. Es war die übereinstimmende Ansicht, dass die lokale kommunale Ebene bestimmender Faktor für das Engagement des Ortsverbandes bleiben und offen die Strukturentwicklung unterstützt werden soll.

„Wir suchen alle vier Woche den direkten Kontakt und das Gespräch und stellen uns jeder Diskussion “, so der Vorsitzende Manfred Zandt, „denn damit sind wir zeitnah bei den Bürgern vor Ort mit den regelmäßigen monatliche öffentlichen Fraktionssitzung. Dazu brauchen wir keine romantische Kaminzimmeratmosphäre“. Weitere Aktionen in Rahmen von Besichtigungen auf lokaler Ebene erfolgen zielorientiert in Tirschenreuth. Als nächste übergreifende Aktion wird am 9.4.2011 das Museumsquartier Tirschenreuth mit der Kreisgruppe der Freien Wählerin Aktiv besucht, durch den Leiter Herr Busl erfolgt ein Führung und durch Frau Bayreuther und Herr Schiffmann wird der Bereich Porzellan und Keramik sachkundig erläutert.

Von besondere Bedeutung war im vergangen Jahr die komplette Überarbeitung des Internetauftritts der Freien Wähler Tirschenreuth ( www.fw-tirschenreuth.de ) durch Michael Bartsch. Neben den aktuellen Informationen über die Stadt- und Kreistagsfraktion findet sich jetzt auch der aktuelle Wetterbericht von Tirschenreuth als auch links zu den Internetseiten von Stadt und Landkreis. „ Dies ist jetzt das Gerüst und in den nächsten Monaten wird dies gezielt weiter ausgebaut „ zeigt Michael Bartsch in einer online-Präsentation auf. Der Fraktionssprecher Günther Franz berichtete über die Stadtratfraktio. So sind die Freien Wähler engagiert und bürgernah im Interesse der Stadtentwicklungsprojekte dabei. Es werden aber auch in den Gremien kritisch und auch distanziert Entwicklungen begleitet. Aktuell die Frage der Entwässerungsbescheide, in der ein Kompromissvorschlag von den Freien Wählern auf Beitragssatzebene von 1980 auch von den Altschanschließer als vernünftig und ausgewogen betrachtet wird. In der Fraktion bestand Einigkeit, dass dieses Thema noch längere Zeit für Brisanz sorgen wird, insbesondere im Herbst des Jahres bei den ca. 700 Wasserbescheiden. Für die Kreisebene erläutere Franz Kühn die Herausforderung, die sich derzeit die Berufsschule durch landspolitische Entscheidungen konfrontiert sieht. „Wer hier von einer positiven Entwicklung des ländlichen Raums spricht, kennt in München die Belange vor Ort nicht„ so Kreisrat Franz Kühn.

KategorienAllgemein Tags:

Besichtigung und Führung durch das MuseumsQuartier in Tirschenreuth

23. März 2011 Kommentare ausgeschaltet

Reuth, den 16.03.2011

 

Liebe Freie Wählerinnen und Freie Wähler!

Die „Freien Wählerinnen aktiv“ laden ein:

Besichtigung und Führung durch das MuseumsQuartier in Tirschenreuth

Diese findet statt:

am:  Samstag, den 09.04.2011
um: 14.00 Uhr
in: Tirschenreuth
Treffpunkt:  Haupteingang MuseumsQuartier

Führung mit Herrn Busl durch die einzelnen Abteilungen des MuseumsQuartiers Tirschenreuth weitere Führung mit Herta Bayreuther durch die Porzellan und Keramikabteilung. Außerdem steht uns Herr Schiffmann, Künstler und Porzellanmaler, für Fragen zur Verfügung

Familienangehörige, Freunde und Bekannte sind herzlichst willkommen!

Freie Wählerinnen aktiv

Liebe Grüße aus Reuth

Manuela Frfr. von Podewils

- 1. Vorsitzende -

KategorienFreie Wählerinnen aktiv Tags:

Freie Wählerinnen aktiv: Jahresprogramm 2011

22. März 2011 Kommentare ausgeschaltet

EINLADUNG zum Jahresprogramm 2011

Die Veranstaltungen finden statt:

Monat April

Samstag, den 09.04.2009 um 14.00 Uhr – Treffpunkt Haupteingang

Führung mit Herrn Busl durch die einzelnen Abteilungen des MuseumsQuartiers Tirschenreuth

weitere Führung mit Herta Bayreuther durch die Porzellan und Keramikabteilung außerdem steht uns Herr Schiffmann, Künstler und

Porzellanmaler, für Fragen zur Verfügung
Ausgangspunkt des MuseumsQuartiers in Tirschenreuth ist das bereits 1993 eröffnete Oberpfälzer Fischereimuseum, das Einblick in die traditionsreiche Teichwirtschaft des Oberpfälzer Stiftlandes bietet. Zum MuseumsQuartier gehören jetzt neben dem Fischereimuseum das Touristeninformationszentrum, das „Haus am Teich“, der rekonstruierte Klostergarten und das sanierte Alte Kloster, in dem die Stadtgeschichte neu präsentiert wird. Dabei sind die wichtigsten Stationen der Stadtgeschichte in einem unterirdischen Gang zwischen den Museumsgebäuden zu sehen.

 

Monat Juli

Feitag, den 01.07.2011 um 8.00 Uhr bis ca. 9.30/10.00 Uhr

Betriebsführung Fa. Lamberts in Waldsassen

edition.Lamberts – Schmuck aus mundgeblasenem LambertsGlas®

Quadratisch. Mundgeblasen. LambertsGlas®. Mit diesen drei Schlagworten lässt sich die neue Schmuck-Kollektion edition.Lamberts treffend beschreiben. Üblicherweise ist das mundgeblasene LambertsGlas® der Stoff, aus dem großflächige Künstler- und Architektenprojekte realisiert werden. Der Maler Gerhard Richter verwendete LambertsGlas® für sein viel diskutiertes Fenster im Kölner Dom, im fernen Kaohsiung/Taiwan ließen die Verantwortlichen daraus eine riesige Kuppel über einem U-Bahnhof bauen, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Wir sind Preisträger 2011: „365 Orte im Land der Ideen“!
Ausgezeichnet wurde unser Projekt “Mundgeblasenes Isolierglas”, welches wir gemeinsam mit Glas-Zange, Weiden entwickelt haben. Der Preis wird von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank, die den Wettbewerb seit 2006 gemeinsam durchführen, vergeben.
WICHTIG: Bitte um verbindliche Anmeldung bis 30.04.2011, da es sich um einen Vormittagstermin handelt und ich nicht sicher bin, ob genügend Personen daran teilnehmen werden.

 

Monat September

Donnerstag, den 22.09.2010

Führung und Besichtigung Geschichtspark in Bärnau mit  den Freien Wählern Tirschenreuth!

Informationen unter www.geschichtspark.de

Der Besucher im Geschichtspark Bärnau läuft nicht durch ein Museum, sondern durch ein lebendiges Abbild der Geschichte. Er sieht ein slawisches Dorf um das Jahr 1000 nach Christus. Hausformen, wie sie seit Jahrhunderten überliefert sind, bilden einen harmonischen Weiler, eingebunden in die wellige Landschaft der kleinen Flussniederung nahe dem Teich. Viehhaltung und Ackerbau, die Lebensgrundlagen, werden vor Ort erwirtschaftet, seine Götter verehrt man in der Natur.

 

Monat November

Cafe Lehner in Kemnath, Stadtplatz 10 – Beginn 19.30 Uhr

Köstlichkeiten zur Weihnachtszeit

Anregung, Tipps und Tricks für die Weihnachtsbäckerei

Änderung vorbehalten!
Nähere Informationen erhalten Sie per Einladung zum jeweiligen Termin und in der Presse.
Die Termine bitte schon vormerken!!

KategorienFreie Wählerinnen aktiv Tags:

Jahreshauptversammlung und Öffentliche Fraktionssitzung

21. März 2011 Kommentare ausgeschaltet

Am Dienstagabend, den 22.3.2011, findet um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Schwan“,
Marktplatz, die Jahreshauptversammlung und eine öffentliche Fraktionssitzung der Freien
Wähler statt.

Dabei wird im Rückblick durch die Vorstandschaft und der Stadtrat- und Kreistagsfraktion
und über die weiteren Aktivitäten für 2011 berichtet.

Die FW Stadträte werden die Tagesordnungspunkte der nächsten öffentlichen Stadtratsitzung
besprechen. So soll der Bebauungsplan über das Schelsareal, Bauanträge und insbesondere
die Bescheide über die Entwässerungssatzung nochmals angesprochen werden.
Darüberhinaus nehmen gerne die FW Stadträte Anfragen aus der Bevölkerung für die
kommende Stadtratsitzung mit auf.

KategorienAllgemein Tags:

Öffentliche Fraktionssitzung

21. Februar 2011 Kommentare ausgeschaltet

Information über Beitrags- und Gebührensatzungen Wasser/Entwässerung und örtlicher Rechnungsprüfung

Am Dienstagabend, den 22.2.2011,  findet um 20.00 Uhr in der FC Sportverein Gaststätte „Am Stadtteich“, eine öffentliche Fraktionssitzung der Freien Wähler statt.

Die Freien Wähler werden die vorgelegten Beschlussanträge und Stellungnahmen des beauftragten Prüfungsverbandes von dem eingereichten Bürgerantrag, den FW Antrag und der CSU Antrag zur Thematik Wasser- und Entwässerungssatzungen vorstellen, die Vor- und Nachteile der Anträge aufzeigen und hierzu Auskunft geben.

Ferner wird über die Stellungnahme der Rechtsaufsicht zu den beschlossenen Wasserpreisen berichtet. Informiert wird über die Prüfungsfeststellungen der örtliche Rechnungsprüfung 2009. Auch wird berichtet über die Planungssituation Carportanlage des FC und die weiteren didaktischen Maßnahmen des „Haus am Teich“ mit der Mehrkostensituation.

Die FW Stadträte werden Auskunft über aktuelle Punkte der Stadtverwaltung geben und nehmen gerne ergänzende Anregungen aus der Bevölkerung für die kommende Stadtratsitzung mit auf.

KategorienAllgemein Tags:

Einladung

7. Februar 2011 Kommentare ausgeschaltet

Reuth, den 07.02.2011

Liebe Freie Wählerinnen und Freie Wähler!

Die „Freie Wählerinnen aktiv“ laden ein:

Jahresplanung 2011

Diese findet statt:

am: Dienstag, den 01.03.2011

um: 19.30 Uhr

in: Erbendorf

Treffpunkt: Gaststätte „Cafe Kohr“ in Erbendorf

Bitte um Vorschläge, Anregungen für das Jahr 2011 und ich freue mich auf Ihren/Euren Besuch!

Familienangehörige, Freunde und Bekannte sind herzlichst willkommen!

Freie Wählerinnen aktiv

Liebe Grüße aus Reuth

Manuela Frfr. von Podewils

- 1. Vorsitzende -

KategorienFreie Wählerinnen aktiv Tags:

Öffentliche Fraktionssitzung

24. Januar 2011 Kommentare ausgeschaltet

Am Dienstagabend, den 25.1.2011, findet um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Hotel Gleißner“,
eine öffentliche Fraktionssitzung der Freien Wähler statt.

Es werden dabei über die Strompreiserhöhung der Stadtwerke und über die notwenige
Modernisierung der Hard- und Software der Stadtverwaltung Auskunft gegeben.

Die FW Stadträte werden Auskunft über aktuelle Punkte der Stadtverwaltung geben und
nehmen gerne Anregungen aus der Bevölkerung für die kommende Stadtratsitzung mit auf.

KategorienAllgemein Tags: