Kommunalwahl 2014
Anzeige_Stadtratskandidaten_1
Anzeige_Stadtratskandidaten_2
Anzeige_Stadtratskandidaten_3
Anzeige_Stadtratskandidaten_4
Anzeige_Kreistagskandidaten
Flyer
Haushaltsrede 2013 des Fraktionssprechers Günther Franz
Öffentliche Fraktionssitzung
In der Gaststätte „Kistenpfennig“ in der Dammstraße findet eine öffentliche Fraktionssitzung
der Freien Wähler Tirschenreuth am Dienstagabend, 24.04.2012, um 20.00 Uhr statt.
Zentrales Thema ist der Haushalt 2012 und der Wirtschaftsplan 2012 der Stadtwerke. Auch
wird über die weitere langfristige Bereitstellung und Entwicklung der Kindergartenplätze
informiert.
Die FW Stadträte werden Auskunft über aktuelle Punkte der Stadtverwaltung geben
und nehmen gerne ergänzende Anregungen aus der Bevölkerung für die kommende
Stadtratsitzung mit auf.
Infobrief 01/2012
Heute erschien der erste Info-Brief der Freien Wähler Kreisverband Tirschenreuth.
zum Download: Infobrief 01/2012
Öffentliche Fraktionssitzung
Am Mittwochabend, den 23.11.2009, findet um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Anker“, Mähingerstr. , eine öffentliche Fraktionssitzung der Freien Wähler statt.
Dabei wird über die Änderung des Flächennutzungsplans für die Windkraftnutzung, die Herstellung des Fischerhüttenweges, die Partnerschaft mit den Krippenfreunden und Änderung der Betriebssatzung der Stadtwerke Tirschenreuth berichtet.
Der inhaltliche Themenschwerpunkt wird die Besprechung über die Neu- und Nachkalkulation der Wassergebühren sein und Herr Beer Josef wird auf Einladung der Freien Wähler hierzu die Unterschiede in den Kalkulationen erläutern und deren Auswirkungen auf den zukünftigen Wasserpreis.
Die FW Stadträte werden Auskunft über aktuelle Punkte geben und nehmen gerne Anregungen aus der Bevölkerung für die kommende Stadtratsitzung mit auf.
Öffentliche Fraktionssitzung
Windpark und Photovoltaik in der Altstadt
Am Mittwochabend, den 7.9.2011, findet um 20.00 Uhr in der Gaststätte Schützenhaus eine öffentliche Fraktionssitzung der Freien Wähler statt.
Informiert wird über die Windparkkonzeption am Steinberg durch die Stadt Bärnau und die grundlegenden Positionen und Planungen des regionalen Planungsverbandes.
Auch im Zusammenhang mit der regenerativen Energienutzung steht die Änderung der Altstadtsatzung für eine erweiterte Nutzung von Photovoltaikanlagen.
Die FW Stadträte werden Auskunft über aktuelle Punkte der Stadtverwaltung geben und nehmen gerne ergänzende Anregungen aus der Bevölkerung für die kommende Stadtratsitzung mit auf.